News
SWP Citylauf Pforzheim 2025 - Meldeportal öffnet am 31. März 2025!
Die Strecke führt erneut durch den idyllischen Enzauenpark – eine traumhafte Kulisse für Läufer:innen aller Leistungsniveaus. Die Streckenpläne aller Distanzen sind online unter www.citylauf-pforzheim.de/strecken abrufbar. „Wir bieten mit dem SWP CityLauf wieder ein großartiges Laufevent für alle in der Goldstadt – ob Kinder oder Erwachsene, ob Einsteiger oder Laufexperte.“, sagt Mareike Röder, Geschäftsführerin des Badischen Leichtathletik-Verbands. Auch der 2024 ins Wettbewerbsprogramm aufgenommene Reha-Zentrum Hess-ParkRun ist wieder Teil des Programms und bietet eine zusätzliche Startmöglichkeit für Einsteiger.
Wettbewerbe und Startgebühren
Neben dem SWP-Hauptlauf, der als Wertungslauf des Volkslauf-Cups der Sparkasse Pforzheim Calw dient, erfreut sich der PZ-FunRun traditionell der größten Beliebtheit. Aufgrund der Streckenbedingungen bleibt das Teilnehmerlimit hier auf 850 Startplätze begrenzt – schnelles Anmelden lohnt sich also!
Der Reha-Zentrum Hess-ParkRun bietet auf rund 2 km eine abwechslungsreiche Strecke mit Wiesenpassagen und kleinen Hindernissen. Eine ideale Distanz für alle, die in die Welt des Cross- und Traillaufs eintauchen möchten. Die Startgebühr beträgt 9 Euro. Alle weiteren Startgebühren bleiben unverändert. Für 12 Euro können sich alle Laufbegeisterten zum PZ-FunRun anmelden, 17 Euro kostet der Startplatz für den SWP-Hauptlauf. Für Meldungen nach dem 13. Juni fallen zusätzliche Nachmeldegebühren in Höhe von 5 Euro an, außerdem müssen die Kurzentschlossenen ohne den eigenen Vornamen auf der Startnummer laufen.
Bereits am Nachmittag des Veranstaltungstages bietet das Event Wettbewerbe für den Nachwuchs an. Kinder der Jahrgänge 2018 bis 2022 können am Kids-Lauf teilnehmen. Auf den ersten Metern der rund 200 Meter langen Strecke werden sie von „Stromi“, dem Maskottchen im Blaumann der SWP, begleitet. Schüler:innen der Jahrgänge 2010 bis 2018 können ihre Ausdauer bei den Sparkassen-Schüler:innenläufen testen. Die Streckenlänge liegt hier bei ca. einem Kilometer und die Startgebühren liegen wie beim Kids-Lauf bei 3 Euro.
Startzeiten der Wettbewerbe am Freitag, 27. Juni 2025:
Ab 14:45 Uhr Kids-Lauf weiblich & männlich
Ab 15:20 Uhr Sparkassen-Schüler:innenläufe
16:10 Uhr Reha-Zentrum Hess-ParkRun
16:50 Uhr PZ-FunRun
18:00 Uhr SWP-Hauptlauf
Der SWP CityLauf Pforzheim als sportliches Team-Event im Unternehmen
Immer mehr regionale Unternehmen nutzen den SWP CityLauf als gemeinsames Teamerlebnis. Dank der einfachen, separaten Firmenregistrierung können sich Unternehmen bequem anmelden. Weitere Details und ein konkreter Leitfaden zur Anmeldung sind unter https://www.citylauf-pforzheim.de/anmeldung verfügbar.
Zusätzlich buchbare Meeting-Points bieten eine perfekte Gelegenheit für Teamtreffen vor und nach dem Lauf und tragen zum Teambuilding bei. Mehr Infos unter https://www.citylauf-pforzheim.de/informationen.
Kurzportrait SWP CityLauf Pforzheim
Der SWP CityLauf Pforzheim ist die größte Volkslaufveranstaltung der Region. Jedes Jahr zieht das Event rund 2.000 Läufer:innen an – vom ambitionierten Einzelsportler bis hin zu großen Firmenteams. Besonders beliebt sind der SWP-Hauptlauf, der als Wertungslauf des Volkslauf-Cups der Sparkasse Pforzheim Calw dient, sowie der PZ-FunRun, der regelmäßig die meisten Teilnehmer:innen verzeichnet. Neben der sportlichen Herausforderung steht auch das gemeinschaftliche Lauferlebnis im Fokus.
Mit den Stadtwerken Pforzheim (SWP) als langjährigem Titelsponsor und der Pforzheimer Zeitung als Medienpartner geht die Veranstaltung 2025 bereits in ihre 24. Auflage. Der Badische Leichtathletik-Verband als Veranstalter sorgt für einen reibungslosen Ablauf und eine attraktive Streckenführung durch den Enzauenpark. Ob Freizeitläufer:in oder Wettkampfsportler:in – der SWP CityLauf Pforzheim bietet für alle ein unvergessliches Lauferlebnis.