News
SWP-CityLauf Pforzheim 2019: 1.450 Meldungen liegen bis zum Meldeschluss vor
Stadtwerke Pforzheim führen die Liste der größten Teams an
Unter dem Motto 125 Jahre – 125 Läufer hatten die SWP ihre Kunden aufgerufen, für den Stromversorger am SWP CityLauf teilzunehmen. Mit 129 Teilnehmern sind es nun sogar ein paar mehr geworden. Derzeit 90 Meldungen wirft Schauinsland in die Waagschale, danach folgen die Teams von Intersport Schrey und Kieser Training mit jeweils rund 50 Teammitgliedern. Doch noch ist der Pokal nicht vergeben, schließlich wird nur gewertet, wer das Ziel erreicht.
Attraktive Siegerpreise bei allen Wettbewerben
Mit viel Power werden die Sieger des SWP-Hauptlaufs männlich und weiblich nicht nur den Rundkurs im Enzauenpark bewältigen, sondern auch für ihren Sieg belohnt. Ein Wochenende lang dürfen die Gewinner einen Sportwagen Probefahren, der vom Autohaus Walter zur Verfügung gestellt wird. Platz zwei und drei des Hauptlaufs werden von Intersport Schrey mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro bzw. 50 Euro belohnt.
Für die drei Erstplatzierten des PZ-FunRun stellt der Medienpartner Pforzheimer Zeitung jeweils Probeabos zur Verfügung. Zudem dürfen sie bei der Siegerehrung auf dem Vicenzaplatz einen Sachpreis von Bitburger 0,0% in die Höhe stemmen.
Während bei den Sparkassen Schüler-/innen-Läufen Platz eins bis drei mit einer Medaille und einem Sachpreis der Sparkasse Pforzheim Calw geehrt werden, verzichten die Veranstalter in diesem Jahr beim Intersport-Schrey Kids-Lauf ganz bewusst auf eine Siegerehrung. Dafür erhalten alle Kinder, die das Ziel erreichen eine Finisher-Medaille. „Wir möchten gemeinsam mit Intersport Schrey alle Kinder für ihre Teilnahme belohnen – wer beim Kids-Lauf mitmacht und das Ziel erreicht ist für uns ein Gewinner!“, so Röder. Die Zeit wird durch den Transponder an der Startnummer trotzdem gemessen und kann sofort nach dem Lauf online abgerufen werden. Ihre Urkunde können sich die Nachwuchsläufer wie auch alle anderen Teilnehmer am SWP-Stand ausdrucken lassen.
Peter Didio als ältester Teilnehmer auch 2019 wieder dabei
Schon 2018 war Peter Didio aus Neuhausen-Schellbronn der älteste Teilnehmer. Auch ein Jahr später hat der nun 83-Jährige fest vor, den SWP-Hauptlauf in Angriff zu nehmen. Sollte es dabei bleiben, dass kein Starter mehr Lebensjahre vorweisen kann, wird Didio ebenso wie die älteste Teilnehmerin in diesem Jahr mit einem Gutschein für ein dreimonatiges Probetraining von Kieser-Training belohnt.
Nachmeldungen weiterhin möglich
Wer kurzfristig noch teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 6. Juli um 18 Uhr über www.citylauf-pforzheim.de online anmelden, allerdings fällt eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 5 Euro an. Auch Änderungen oder Korrekturen der Meldedaten sind bis zum 6. Juli selbstständig online durchführbar. Jeder Teilnehmer hat dazu nach der Online-Anmeldung eine Bestätigungsmail mit einem Link zum Änderungsportal erhalten. Läufer, die von einer Firma angemeldet wurden, können Änderungen über ihren dortigen Ansprechpartner vornehmen lassen. Für Nachmeldungen vor Ort am Check-In wird eine Gebühr in Höhe von 10 Euro erhoben. Dabei gilt grundsätzlich: Nach- und Ummeldungen sind möglich, sofern das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist.